Hauptbereich
Dynamischer Stromtarif
Die Stadtwerke Langenzenn werden im Jahr 2025 ihre bisherigen "Zenna-Produkte" um einen weiteren Stromtarif erweitern. Mit diesem neuen Stromtarif profitieren auch Sie von günstigeren Preisen in Zeiten niedriger Nachfrage am Strommarkt.
Welche technischen Anforderungen müssen erfüllt sein?
Sie benötigen ein intelligentes Messsystem (Smart-Meter) um überhaupt einen dynamischen Stromtarif in Anspruch nehmen zu können. Dieses System erfasst Ihren aktuellen Stromverbrauch und ermöglicht die Abrechnung nach den tatsächlichen Preisen am Strommarkt.
Aktuelle Preise am Strommarkt
Sie können die aktuellen Preise am Strommarkt bei der Informationsplattform SMARD der Bundesnetzagentur jederzeit aktuell ersehen.
SMARD
Was ist ein dynamischer Stromtarif?
Der dynamische Stromtarif passt sich den aktuellen Preisen am Strommarkt, dem sogenannten Spotmarkt, an. Wie auf der Informationsplattform SMART ersichtlich, schwanken die Strompreise je nach Angebot und Nachfrage. Wird zum Beispiel an einem sonnigem Tag sehr viel Strom aus PV-Anlagen in das Netz eingespeist, werden die Strompreise am Strommarkt tendenziell günstiger sein als zu Zeiten wo es keine Erzeugung aus PV-Anlagen oder anderen erneuerbaren Energien gibt. Wird allerdings zu Zeiten hoher Energieentnahme wenig Strom angeboten steigen die Preise hingegen.
Dynamische Stromtarife ermöglichen es durch gezieltes Verbrauchsverhalten Energie sowie Kosten zu sparen, und können damit aktiv zur Energiewende beitragen.
Passt der dynamische Stromtarif zu Ihnen?
Sind Sie flexibel bei der Nutzung Ihrer elektrischen Verbraucher oder setzen Sie smarte Technologien ein? Nutzen Sie eine Wärmepumpe, ein Elektroauto oder ein Energiemanagementsystem? Dann könnte der dynamische Stromtarif für Sie interessant sein. Sie können zu Zeiten niedriger Preise am Strommarkt durch den dynamischen Tarif direkt von diesen Preisen profitieren.
Allerdings erfordert der dynamische Stromtarif von Ihnen eine gewisse Initiative den eigenen Verbrauch entsprechend anzupassen und sich mit den wechselnden Preisen am Stromhandelsmarkt zu beschäftigen. Bedenken Sie auch, dass das Smart-Meter-System höhere Kosten verursacht als "nur" eine moderne Messeinrichtung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir arbeiten mit Nachdruck in unserer Funktion als Messstellenbetreiber am Smart-Meter-Rollout als Grundlage für den dynamischen Stromtarif, müssen Sie allerdings derzeit noch um etwas Geduld bitten. Wenn Sie Interesse an dem dynamischen Stromtarif haben setzen Sie sich bitte per E-Mail unter stadtwerke(@)langenzenn.de mit uns in Verbindung.