• Zum Inhalt springen (Enter drücken)
  • Zum Kontakt
  • Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

    Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

    Cookie-Banner
    Essentiell
     

    Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

    Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

    Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

    Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

    Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

     
    Online-Formulare

    Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

    Verarbeitungsunternehmen
    Stadtwerke Langenzenn
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten
     

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    Rechtsgrundlage
     

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

     
    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer
     

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

     

    Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Zugehörige Cookies
     

    Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

     
    • hwdatenschutz_cookie_powermail
    • fe_typo_user
    Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

    Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

    Verarbeitungsunternehmen
    Stadtwerke Langenzenn
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Rechtsgrundlage
     

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

     
    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer
     

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

     

    Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Zugehörige Cookies
     

    Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

     
    • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
    • hwbanner_cookie_banner_playstate
    Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
    JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
    Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
    Hallenbad-Langenzenn
    Übergabestation Display Eberlein
    Wasser Stadtwerke Wasserhahn

    Hauptbereich

    Suche auf www.stadtwerke-langenzenn.de

    Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten","Kinderferienprogramm" etc.

    Gesucht nach "8".
    Es wurden 62 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
    Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 62.
    Preisblatt_Grundversorgung_SW_Lgz_01.01.2025.pdf

    Hinweis: Änderung durch Art. 4 G v. 14.3.2019 I 333 (Nr. 8) textlich nachgewiesen, dokumentarisch noch nicht abschließend bearbeitet (+++ Textnachweis ab: 8.11.2006 +++ https://www.gesetze‐im‐internet.de/stromgvv/) [...] aft und Verbraucherschutz mit Zustimmung des Bundesrates erlassen. Sie ist gem. Art. 3 dieser V am 8.11.2006 in Kraft getreten. Inhaltsübersicht Teil 1 Allgemeine Bestimmungen § 1 Anwendungsbereich, B [...] lagen und Verbrauchsgeräten; Mitteilungspflichten Teil 3 Aufgaben und Rechte des Grundversorgers § 8 Messeinrichtungen § 9 Zutrittsrecht § 10 Vertragsstrafe Teil 4 Abrechnung der Energielieferung § 11[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 447,53 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 18.12.2024
    Strukturdaten_2024.pdf

    kmale Stromkreislänge MS NS Kabel 33,0 106,0 km Freileitung 0,0 0,0 km Installierte Leistung MS/NS 8.620 kVA entnommene Jahresarbeit MS MS/NS NS 7.135.778 3.889.797 17.157.886 kWh Anzahl der Entnahmestellen[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 93,75 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 28.03.2025
    Netzentgelte_2025_Stadtwerke_Langenzenn_-_Veröffentlichung_-_20.12.2024.pdf

    67 Umspannung Mittel- / Niederspannung (USp. MS/NS) 20,85 7,97 189,13 1,24 Niederspannung (NS) 26,05 8,27 155,17 3,10 Jahrespreissystem Entnahme ohne Leistungsmessung Grundpreis Arbeitspreis €/a ct/kWh [...] t € Stabilitätsprämie € Pauschale Reduzierung* € *Die Berechnung erfolgt gem. der Festlegung der BK8-22/010-A Ziffer 3.3.1, Rz. 92 Modul 2 - prozentuale Arbeitspreisreduzierung Arbeitspreis ct/kWh Modul[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 133,06 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 23.12.2024
    VBEW_Hinweise_zur_TAB_2023.pdf

    Anschlussmöglichkeiten am Beispiel des TN-C-Systems Abbildung 8 - Anschlussmöglichkeiten am Beispiel des TT-Systems Anmerkung zu Abbildung 8: Der Anlagenerder des Baustellenanschlusses ist Träger der S [...] 2 Normative Verweisungen .......................................................................... 8 3 Begriffe ........................................................................................ [...] Änderung ............................................................................................. 36 8 Stromkreisverteiler ...............................................................................[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 1,71 MB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 14.12.2023
    TAB_2023_v2.0_Bundesmusterwortlaut.pdf

    Anschlussmöglichkeiten am Beispiel des TN-C-Systems Abbildung 8 - Anschlussmöglichkeiten am Beispiel des TT-Systems Anmerkung zu Abbildung 8: Der Anlagenerder des Baustellenanschlusses ist Träger der S [...] .................................................................................................. 8 4 Allgemeine Grundsätze ........................................................................... [...] Änderung .......................................................................................... 37 8 Stromkreisverteiler ...............................................................................[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 991,43 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 12.06.2024
    O.K._-_kfe_SLP-Vertrag_HZ_01.01.2025-2.pdf

    Preisstand: 01.01.2025 7. Abschlag €/Monat jeweils fällig am letzten Werktag des Verbrauchsmonats. 8. Zahlungsart Es wird die bargeldlose Zahlungsweise vereinbart. Ich ermächtige den Lieferanten (USt.-[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 160,86 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 23.06.2025
    Preisblatt_Messstellenbetriebsgesetz__MsbG__-_01.01.2025.pdf

    netzbetreiber Anschlussnutzer Netto [EUR/a] Brutto [EUR/a] Netto [EUR/a] Brutto [EUR/a] bis 3.000 kWh 8,40 10,00 16,81 20,00 über 3.000 bis 6.000 kWh 33,61 40,00 16,81 20,00 2.3. Intelligentes Messsystem[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 217,18 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 16.01.2025
    TAB_2007.pdf

    ... 8 5.1 Art der Versorgung........................................................................... 8 5.2 Anschlusseinrichtungen in Gebäuden.................................................. 8 5.3 [...] Inbetriebsetzung § 14 Abs. 1 und 2 4 Plombenverschlüsse § 8 Abs. 2 und § 13 Abs. 3 5 Netzanschluss (Hausanschluss) § 5, § 6 Abs. 1, 2 und 3 § 7, § 8 Abs. 1, 2 und 3 6.2.5 Spannungsfall § 13 Abs. 4 7 Mess- [...] Zählerfeld Zählerplatz (Begriffe s. Anhang B) Anzahl eHZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Zählerplatzhöhe Anzahl Zählerfelder 900 mm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1050 mm 1 2 2 2 3 3 4 4 5 5 TAB 2007 für den Anschluss an das [mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 590,85 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 02.11.2018
    StromGVV.pdf

    Service des Bundesministeriums der Justiz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH - www.juris.de - Seite 8 von 8 - Anzahlungen mit Zahlungsverpflichtungen von mindestens 100 Euro in Verzug ist. Bei der Berechnung [...] des Bundesministeriums der Justiz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH - www.juris.de - Seite 1 von 8 - Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatz [...] worden ist" Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 30.4.2012 I 1002 Fußnote (+++ Textnachweis ab: 8.11.2006 +++) Die V wurde als Artikel 1 der V v. 26.10.2006 I 2391 vom Bundesministerium für Wirtschaft[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 55,03 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 02.11.2018
    Gebühren

    zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Stadt Langenzenn vom 10. April 2003 . Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Langenzenn folgende Beitrags- und Gebührensatzung [...] Die Höhe des Ablösungsbetrags richtet sich nach der Höhe des voraussichtlich entstehenden Beitrags. § 8 Erstattung der Kosten für Grundstücksanschlüsse (1) Der Aufwand für die Herstellung, Anschaffung, V [...] von 2,00 Euro wöchentlich berechnet. Für einen Standrohrzähler mit Schlüssel beträgt die Grundgebühr 8,00 Euro wöchentlich. Außerdem ist bei Aushändigung von Bauwasserzählern folgende Kaution zu hinterlegen:[mehr]

    Zuletzt geändert: 21.06.2024

    Kontaktdaten

    Kontakt

    • Stadtwerke Langenzenn
    • Friedrich-Ebert-Straße 7
    • 90579 Langenzenn

    Öffnungszeiten

    • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    • Dienstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    zum Seitenanfang