• Zum Inhalt springen (Enter drücken)
  • Zum Kontakt
  • Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

    Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

    Cookie-Banner
    Essentiell
     

    Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

    Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

    Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

    Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

    Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

     
    Online-Formulare

    Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

    Verarbeitungsunternehmen
    Stadtwerke Langenzenn
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten
     

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    Rechtsgrundlage
     

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

     
    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer
     

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

     

    Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Zugehörige Cookies
     

    Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

     
    • hwdatenschutz_cookie_powermail
    • fe_typo_user
    Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

    Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

    Verarbeitungsunternehmen
    Stadtwerke Langenzenn
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Rechtsgrundlage
     

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

     
    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer
     

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

     

    Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Zugehörige Cookies
     

    Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

     
    • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
    • hwbanner_cookie_banner_playstate
    Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
    JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
    Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
    Hallenbad-Langenzenn
    Übergabestation Display Eberlein
    Wasser Stadtwerke Wasserhahn

    Hauptbereich

    Suche auf www.stadtwerke-langenzenn.de

    Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten","Kinderferienprogramm" etc.

    Gesucht nach "8".
    Es wurden 63 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
    Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 63.
    Richtlinie_Notstromaggregate.pdf

    ........................................ 8 2.1 Auswahl ..................................................................................................... 8 2.2 Aufstellung ......................... [...] ......................................... 8 2.3 Schutz ..................................................................................................... 8 2.4 Betriebsstundenzähler ............... [...] Normen der Reihe DIN VDE 0558. Notstromaggregate © Verband der Netzbetreiber – VDN , August 2004 Seite 8/23 2 Notstromaggregat 2.1 Auswahl Bei der Auswahl des Aggregats sind Art, Leistung und die Betriebsweise[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 684,43 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 02.11.2018
    VDE-AR-N_4110-formulare-anhang-e-.pdf

    schutz tU > > 300 ms 300 ms U > 1,10 Uc 1,10 Uc Spannungssteigerungs- schutz tU > 180 s 180 s U < 0,8 Uc 0,8 Uc Spannungsrückgangs- schutz tU < 2,7 s 2,7 s f > 51,5 Hz 51,5 Hz Frequenzsteigerungs- schutz tf [...] rungs- schutz U > > 1,25 UNS 7 1,25 UNS 7 tU > > 100 ms 100 ms Spannungsrückgangsschutz U < 0,8 UNS 7 0,8 UNS 7 tU < gestaffelt (s. unten) 300 ms … 1,0 s U < < 0,30 U7 0,45 U7 tU < < 800 ms 0 … 300 ms [...] E3_Text4: E3_Text5: E3_Text6: E3_Text7: E3_Text8: E3_Text9: E4_Text3: E4_Text2: E4_Text1: E4_Group4: Off E4_Group5: Off E4_Group6: Off E4_Group7: Off E4_Group8: Off E4_Group9: Off E4_Group10: Off E4_Group11:[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 1,88 MB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 11.11.2021
    Preisblatt_Grundversorgung_SW_Lgz_01.01.2024.pdf

    bearbeitet Näheres zur Standangabe finden Sie im Menü unter Hinweise Fußnote (+++ Textnachweis ab: 8.11.2006 +++) Die V wurde als Artikel 1 der V v. 26.10.2006 I 2391 vom Bundesministerium für Wirtschaft und [...] aft und Verbraucherschutz mit Zustimmung des Bundesrates erlassen. Sie ist gem. Art. 3 dieser V am 8.11.2006 in Kraft getreten. Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Teil 1 Allgemeine Bestimmungen [...] lagen und Verbrauchsgeräten; Mitteilungspflichten Teil 3 Aufgaben und Rechte des Grundversorgers § 8 Messeinrichtungen § 9 Zutrittsrecht § 10 Vertragsstrafe Teil 4 Abrechnung der Energielieferung § 11[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 731,34 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 27.11.2023
    TAB_Stadtwerke_Langenzenn.pdf

    Kreditinstitut Konto-Nr. BLZ Sparkasse Fürth 190 001 602 762 500 00 Postbank Nürnberg 7039-855 760 100 8 CVW – Privatbank AG 5 000 114 762 119 0 Raiffeisen-Volksbank Fürth EG 616 800 762 604 51 HypoVereinsbank[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 108,57 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 02.11.2018
    Richtlinie_Eigenerzeugungsanlagen_am_NS-Netz.pdf

    /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 1200 /MonoImageDepth 8 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 486,39 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 02.11.2018
    Merkblatt_zur_Richtlinie_Eigenerzeugungsanlagen_am_NS-Netz.pdf

    4/6 VDN-Ergänzung 1 zur VDEW-Richtlinie „Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“ Seite 33, 3.8 Unsymmetrische Ströme, 1. Absatz Um Spannungsunsymmetrien zu begrenzen, dürfen Eigenerzeugungsanlagen [...] /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 1200 /MonoImageDepth 8 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 330,52 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 02.11.2018
    faq-strompreisbremse.pdf

    abgeschnitten, man bekommt nicht mehr zurück als man tatsächlich für seinen Stromverbrauch bezahlt hat. 8. Was ist, wenn ich den Versorger gewechselt habe? Wenn jemand im Verlauf des Jahres 2023 den Stromversorger [...] tatsächlich ergibt, hängt insbesondere bei Industriekunden von Vergünstigungen ab, die es bei den 8 einzelnen Preisbestandteilen wie Netzentgelten und Umlagen in Anspruch nehmen kann. Im Ergebnis liegt[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 657,54 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 10.01.2023
    EEG-Bericht_2018.pdf

    Langenzenn BY Solar 29.12.2011 4,8 E20589010010024700500101010000001 90579 Langenzenn BY Solar 06.03.2014 8,16 E20589010010024701500101010000001 90579 Langenzenn BY Solar 23.03.2012 8,4 E205890100100247017001 [...] Zwischenergebnis (6) bis (7): 2.596,56 + nachträgliche Korrekturen nach § 62 Abs. 1 EEG 2017 (8) 0,00 Saldo (1) bis (8): 2.340.420,21 Hausanschrift Friedrich-Ebert-Str. 7 90579 Langenzenn Telefon: 09101| 703-0 [...] Langenzenn BY Solar 29.04.2003 4,8 E20589010000000000000000011000001 90579 Langenzenn BY Solar 19.12.2002 1,6 E20589010000000000000000011300001 90579 Langenzenn BY Solar 01.11.2002 2,8 E20589010000000000000000011400001[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 452,09 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 25.07.2019
    Stadtwerke_Langenzenn_Rueckmeldeformular_Netzumlagen_2022.pdf

    an Dritte weitergeleiteten Strommenge sind kWh Tarifkundenkonzessionsabgabepflichtig gemäß § 2 Abs. 8 KAV. Rückmeldung an die Stadtwerke Langenzenn bis zum 31.03.2023 Die gesetzliche Rückmeldefrist gegenüber[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 196,85 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 09.03.2023
    Trinkwasseranalysen

    unterteilt: Härtebereich weich: weniger als 1,5 mmol/l Calciumcarbonat (< 8,4°dH) Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 mmol/l Calciumcarbonat (8,4 bis 14°dH) Härtebereich hart: mehr als 2,5 mmol/l Calciumcarbonat[mehr]

    Zuletzt geändert: 02.07.2025

    Kontaktdaten

    Kontakt

    • Stadtwerke Langenzenn
    • Kapell-Leite 1
    • 90579 Langenzenn

    Öffnungszeiten

    • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    • Dienstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    zum Seitenanfang