• Zum Inhalt springen (Enter drücken)
  • Zum Kontakt
  • Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

    Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

    Cookie-Banner
    Essentiell
     

    Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

    Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

    Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

    Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

    Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

     
    Online-Formulare

    Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

    Verarbeitungsunternehmen
    Stadtwerke Langenzenn
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Erhobene Daten
     

    Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

     
    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    Rechtsgrundlage
     

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

     
    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer
     

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

     

    Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Zugehörige Cookies
     

    Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

     
    • hwdatenschutz_cookie_powermail
    • fe_typo_user
    Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

    Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

    Verarbeitungsunternehmen
    Stadtwerke Langenzenn
    Genutzte Technologien
    • Cookies akzeptieren
    Rechtsgrundlage
     

    Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

     
    • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
    Ort der Verarbeitung

    Europäische Union

    Aufbewahrungsdauer
     

    Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

     

    Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

    Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
    Zugehörige Cookies
     

    Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

     
    • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
    • hwbanner_cookie_banner_playstate
    Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
    JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
    Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
    Hallenbad-Langenzenn
    Übergabestation Display Eberlein
    Wasser Stadtwerke Wasserhahn

    Hauptbereich

    Suche auf www.stadtwerke-langenzenn.de

    Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten","Kinderferienprogramm" etc.

    Gesucht nach "4".
    Es wurden 59 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
    Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 59.
    StromNAV.pdf

    Anschlussnehmer die Angaben nach § 4 Abs. 1 Nr. 4 zu übermitteln. (5) Der Netzbetreiber hat dem neuen Anschlussnehmer den Vertragsschluss oder die Anzeige nach Absatz 4 Satz 3 unverzüglich in Textform zu [...] (BGBl. I S. 2477), die zuletzt durch Artikel 4 der Verordnung vom 3. September 2010 (BGBl. I S. 1261) geändert worden ist" Stand: Zuletzt geändert durch Art. 4 V v. 3.9.2010 I 1261 Fußnote (+++ Textnachweis [...] juris GmbH - www.juris.de - Seite 4 von 13 - einschließlich der ergänzenden Bedingungen des Netzbetreibers und auf die Haftung des Netzbetreibers nach § 18 hinzuweisen. § 4 Inhalt des Vertrages und der B[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 85,00 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 02.11.2018
    NAV.pdf

    Anschlussnehmer die Angaben nach § 4 Abs. 1 Nr. 4 zu übermitteln. (5) Der Netzbetreiber hat dem neuen Anschlussnehmer den Vertragsschluss oder die Anzeige nach Absatz 4 Satz 3 unverzüglich in Textform zu [...] üche zur Höchstgrenze steht. Sind nach Absatz 2 Satz 3 oder nach Absatz 3 Satz 4, jeweils auch in Verbindung mit Absatz 4, Schäden von nicht unter diese Verordnung fallenden Kunden in die Höchstgrenze [...] die Bekanntmachung folgenden Tag. Von der Anpassung ausgenommen ist § 4 Abs. 1. (2) Die Frist nach § 10 Abs. 2 und nach § 12 Abs. 4 beginnt mit dem 8. November 2006. Läuft jedoch die in § 10 Abs. 6 und[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 86,48 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 17.03.2021
    StromGVV.pdf

    30. April 2012 (BGBl. I S. 1002) geändert worden ist" Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 30.4.2012 I 1002 Fußnote (+++ Textnachweis ab: 8.11.2006 +++) Die V wurde als Artikel 1 der V v. 26.10.2006 [...] Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen § 2 Vertragsschluss § 3 Ersatzversorgung Teil 2 Versorgung § 4 Bedarfsdeckung § 5 Art der Versorgung § 6 Umfang der Grundversorgung § 7 Erweiterung und Änderung von [...] Aufgaben und Rechte des Grundversorgers § 8 Messeinrichtungen § 9 Zutrittsrecht § 10 Vertragsstrafe Teil 4 Abrechnung der Energielieferung § 11 Ablesung § 12 Abrechnung Ein Service des Bundesministeriums der[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 55,03 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 02.11.2018
    Richtlinie_Transformatoren_am_MS-Netz.pdf

    VDN – beim VDEW e.V., Juni 2003 Liste 4 Transformator Blatt: 1/1 lfd. Nr. ja nein entfällt 4.1 Nennleistung wie geplant 4.2 Der Transformator ist ohne Beschädigung 4.3 Trafoaufstellung: −= Trafoaufstellung [...] Transformators ablesbar 4.4 Der Auslösewert des Thermoschutzes ist wie gefordert eingestellt 4.5 MS- und NS-Trafokabel in Ordnung (kurzschlussfest verlegt, Zug- entlastung vorhanden etc.) 4.6 Schutz gegen un [...] Stromwandler 1 A Stromwandler 5 A Spannungswandler 100 V bis 25 25 bis 40 40 bis 65 2,5 4,0 6,0 4,0 6,0 10,0 2,5 4,0 6,0 65 bis 120 120 bis 200 16,0 25,0 6,0 10,0 Die einzelnen Leiter müssen nach Angabe[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 499,43 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 02.11.2018
    Richtlinie_Notstromaggregate.pdf

    ....................................... 12 4 USV-Anlagen............................................................................................... 20 4.1 Allgemeines ............................. [...] ..................................... 20 4.2 Anschluss ................................................................................................... 20 4.2.1 Trennvorrichtungen.................. [...] ......................................... 20 4.2.2 Rückspeisungsschutz................................................................................ 21 4.2.3 Kapitel entfallen ......................[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 684,43 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 02.11.2018
    VDE-AR-N-Anhang-B-_Vordrucke.pdf

    E4_Text1: E4_Text10: E4_Text11: E4_Text12: E4_Text13: E4_Text14: E4_Text15: E4_Text16: E4_Text17: E4_Text18: E4_Text19: E4_Text2: E4_Text20: E4_Text21: E4_Text22: E4_Text23: E4_Text24: E4_Text25: E4_Text26: [...] E3_Text4: E3_Text5: E3_Text6: E3_Text7: E3_Text8: E3_Text9: E3_Text20: E3_Text23: E4_Group27: Off E4_Group28: Off E4_Group29: Off E4_Group30: Off E4_Group32: Off E4_Group31: Off E4_Check Box28: Off E4_Text1: [...] E4_Text3: E4_Text4: E4_Text5: E4_Text6: E4_Text7: E4_Text8: E4_Text9: Group1: Off Group2: Off Group3: Off[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 472,87 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 14.12.2023
    VDE-AR-N_4110-formulare-anhang-e-.pdf

    E3_Text4: E3_Text5: E3_Text6: E3_Text7: E3_Text8: E3_Text9: E4_Text3: E4_Text2: E4_Text1: E4_Group4: Off E4_Group5: Off E4_Group6: Off E4_Group7: Off E4_Group8: Off E4_Group9: Off E4_Group10: Off E4_Group11: [...] (UP2/Uc; Qref/Pb inst) = …………… (z. B.0,96; 0) P3 (UP3/Uc; Qref/Pb inst) = …………… (z. B.1,04; 0) P4 (UP4/Uc; QP4/Pb inst) = ………....... (z. B.1,06; +0,33) variabel per Fernwirkanlage10 Fahrplan12 Verschiebungsfaktor [...] E4_Group11: Off E4_Group12: Off E4_Group13: Off E4_Group14: Off E5_Group13: Off E5_Group14: Off E5_Group15: Off E5_Group16: Off E5_Group17: Off E5_Group18: Off E5_Group19: Off E5_Group20: Off E5_Text1: E5_Text10:[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 1,88 MB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 11.11.2021
    Preisblatt_Ersatzversorgung_NIchtHH_-_RLM_SW_Lgz_2023.pdf

    "I 2 0 C 0 !8J EE ))> N"" ** &N*6( "* 3 ! ! 2*2*"$% N"" ** 4* 0 N"" ** )4 0 B)"" $%"J 0 0 %* 0 " 0$% 0 '02# B ! O) 0 N"" ** )"> 12" #"" " )4 0 N"" ** 0 ) 0 0 08 0 N"" ** '02# B )) "$% &222> 02#" > 0(> [...] C 0 20 4* 0 5 0 $%)"$% )!> '02# B 0 6 0 0 ! 9* 0 '02# B &C 0 5) %)(> \~}xy 0 !8J E FG O*> < ' ? H6 ! 0! K: #I * 0! 0 C 0 ) 0 0 B) *") 20I 10$% :8 0 N $% 5 0 > Twxz~z{ O*$% )" 4* !% N > % 0: " )4 F= > 5 [...] O*$% 20 0 8$%"$% O*$% *4$#$%> D$% " )" " 6!$% 4* "" 5 0" & " 0 I " 0 9 0 * )"" 0 N"" ** 2 ' I O** 0 P!" (> 5 O*$% ! ::") &79( " 0 '$%" 0 '02# B > Sx~xw|yx Rx{x|~z{xz '! 20 7% 0 12" 4" "$% ' % $% > ') 0 3[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 195,10 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 15.11.2022
    Preisblatt_Ersatzversorgung_NIchtHH_-_SLP_SW_Lgz_2023_2-1.pdf

    218/114/70101 ! "#$% &'!( )" * +,-+,-.+./ ) 0 0 12" " 0 30 4* ""! 50 )4 0 6 0 7%"# 0 0 0 ! "#8 0! 90: &'! 0 0 ; '!633 ! ?@> \z||}z|}z~z 12" )4 0 9 0 '02# B )) "$% 9 " 20 0! C 0 "$% 7% % P)$%"8 2$% > 2 C [...] C 0 20 4* 0 5 0 $%)"$% )!> '02# B 0 6 0] 0 ! 9* 0 '02# B &C 0 ^ 5) %)(> z{ 0 !8J E FG P*> < ' ? H6 ! 0! K: #I * 0! 0 C 0 ) 0 0 B) *") 20I 10$% :8 0 O $% 5 0 > Uyz||} P*$% )" 4* !% O > L% 0: " )4 F= ^> 5 [...] P*$% 20 0 8$%"$% P*$% *4$#$%> D$% " )" " 6!$% 4* "" 5 0" & " 0 I " 0 9 0 * )"" 0 O"" ** 2 ' I P** 0 Q!" (> 5 P*$% ! ::") &7^9^( " 0 '$%" 0 '02# B > Tzzy~{z Sz}z~|}z| '! 20 7% 0 12" 4" "$% ' % $% > ') 0 3[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 195,90 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 15.11.2022
    faq-strompreisbremse.pdf

    Entlastung beeinflussen. Rechenbeispiel zur Strompreisbremse: • Vierköpfige Familie • Stromverbrauch 4 500 kWh im Jahr • Bisheriger Strompreis bei 30 ct/kWh, • neu: 50 ct/kWh Monatlicher Abschlag früher: [...] bei Einsparung von 30 %: 675 Euro Erläuterung: Eine vierköpfige Familie hat einen Stromverbrauch von 4 500 kWh im Jahr, das sind 375 kWh im Monat. Ihr bisheriger Strompreis lag bei 30 ct/kWh, also 113 Euro [...] eingerichtete Entnahmestellen wird der anzusetzende bisherige Verbrauch geschätzt (siehe Frage 9). 4. Wie erhält man die Entlastung? Was muss ich jetzt tun? Die Entlastung erfolgt über die Stromversorger[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 657,54 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 10.01.2023

    Kontaktdaten

    Kontakt

    • Stadtwerke Langenzenn
    • Kapell-Leite 1
    • 90579 Langenzenn

    Öffnungszeiten

    • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    • Dienstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    zum Seitenanfang